Herr Rupp hat mit seiner Arbeit dazu beigetragen, dass Gesamtsystem aus Grundwerkstoff, Haftschicht und Verschleißschutzschicht insbesondere für die Grundmaterialien Wolframcarbid und CoCrMo in hohem Maße zu verbessern, indem er mit Tantal ein neues innovatives Haftschichtmaterial gefunden hat, was die Haftung der superharten ta-C Schicht auf diesen Materialien signifikant steigert. Dabei lag ein Schwerpunkt der Arbeit auch auf der Analyse der Kristallphase von Tantal unter Variation der Substrattemperatur, um die Eigenschaften weiter zu verbessern. Er hat damit einen innovativen Lösungsansatz gefunden, der es ermöglicht, gerade auch im Bereich der Implantattechnik den Einsatz von ta-C Schichten stark voranzutreiben, da hier die auftretende Delamination der DLC (Diamond-Like-Carbon - diamantähnlicher Kohlenstoff) Schichten vom Grundwerkstoff CoCrMo dem Einsatz dieser Schichten auf z. B. Hüftgelenkimplantaten bis dato im Wege stand.“
Vergabe des Gerhard-Neumann-Preises 2019 an Herrn M. Sc. Simon Rupp
Vergabe des Gerhard-Neumann-Preises 2019 an Herrn M. Sc. Simon Rupp
Der Gerhard-Neumann-Preis 2019 wurde im Rahmen der Plenarveranstaltung der Saxony5-Woche am 21.10.2019 in Mittweida vergeben. Als Preisträger wurde Herr Simon Rupp ausgewählt. Die hervorragende Ausstattung und Betreuung des Laserinstitut Hochschule Mittweida bewegten ihn dazu, sein Masterstudium in Mittweida zu absolvieren. Dieses schloss er mit der hervorragend bewerteten Masterarbeit „Optimierung der Haftfestigkeit von laserpulsablatierten, superharten ta-C Schichten auf industrierelevanten Werkstoffen“ ab. Betreut wurde er von Prof. Steffen Weißmantel und Herrn M. Sc. Johannes Maus.