Mit PAL unterwegs
Mit PAL unterwegs
18.-19.09.2024 | Messe all about automation in Chemnitz

Entdecken Sie, wie das Projekt PAL (PerspektiveArbeit Lausitz) mit einer starken Partnerschaft aus fünf Hochschulen, sechs Netzwerkpartnern und 21 Partnerunternehmen aus Sachsen und Brandenburg den Strukturwandel in der Lausitz aktiv vorantreibt. Erfahren Sie mehr über die spannenden Initiativen und Möglichkeiten, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergeben!
Ziele des Vorhabens sind die Gestaltung nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und menschengerechter Arbeitstätigkeiten und -plätze mit datenbasierten Assistenzsystemen, sowie die Entwicklung digitaler Unterstützungstools für die Arbeitswelt. Diese praxisorientierten Lösungen werden gemeinsam mit den Lausitzer Unternehmen erarbeitet.
Im Fokus des Kompetenzzentrums stehen besonders datenbasierte lernfähige Assistenzsysteme, die beispielsweise für Transportoptimierung, Fehlererkennung, digitales Wissensmanagement, Kapazitätsbedarfs- oder Energievorhersagen in Unternehmen eingesetzt werden können, um Menschen von Routinetätigkeiten und Stress zu entlasten. Auch steht die Fachkräftegewinnung in der Region Lausitz im Fokus und wird im Projekt betrachtet

Am 18. und 19. September 2024 präsentierte sich die Hochschule Mittweida gemeinsam mit den Partnern des PAL- Kompetenzzentrums auf der Messe all about automation in Chemnitz. Messebesucher:innen, welche das Vorhaben und die bisher erreichten Ergebnisse einmal live erleben möchten, bietet sich im Rahmen der Messe am Stand 1-125 die Möglichkeit dazu. PAL präsentiert u.a. konkrete Erkenntnisse aus dem Bereich des intuitiven, cobotbasierten Schweißens. Darüber hinaus erfahren die Messebesucher:innen am Stand alles über mögliche Kooperationen sowie dem Einsatz von Wearables im Kontext physischer und psychischer Faktoren aber auch zu Workshopangeboten aus dem Bereich der datenbasierten Assistenzsysteme.

Text und Bilder: PAL

