Studierende und Mitarbeitende der Fakultät INW zu Besuch bei der KSG GmbH in Gornsdorf

Studierende und Mitarbeitende der Fakultät INW zu Besuch bei der KSG GmbH in Gornsdorf

FK02-Aktuelles

Am 12.12.2024 stand eine Exkursion für insgesamt 11 Hochschulangehörige aus der Fakultät Ingenieurwissenschaften aus dem Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik an. Die Teilnehmenden hatten nach einer ca. einstündigen Anreise mit zwei Hochschulbussen ihr Ziel, die KSG GmbH im erzgebirgischen Gornsdorf, erreicht. Das mittelständische Unternehmen mit einem weiteren Betriebsstandort in Österreich hat sich auf die Herstellung von verschiedensten Arten von Leiterplatten (PCB = Printed Circuit Boards) spezialisiert. Neben der klassischen doppelseitigen Leiterplatte fertigt das Unternehmen auch flexible, Hochfrequenz- und Multilayer-Leiterplatten. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens durch Frau Ullmann wurde im Anschluss in spezieller Besucherkleidung, welche zur Prävention des Eintrags von Verunreinigungen in die Fertigungsbereiche diente, die Betriebsbesichtigung fortgesetzt.

In einer anschaulichen Darstellung wurde zu Beginn des Rundgangs die einzelnen Fertigungsprozesse dargelegt (Bildhintergrund), die zur Erzeugung einer Multilayer-Leiterplatte (Leiterplatte, bestehend aus einem verpressten Stapel von einzelnen strukturierten Innen- und Außenlagen) erforderlich sind. Im Anschluss wurden tiefe Einblicke in verschiedene Bereiche der Leiterplattenfertigung gegeben. Es wurde die Verpressung der einzelnen Layer (Außen- und Innenlagen) zur Erzeugung von Multilayer-Leiterplatten, das Bohren und Fräsen der PCB’s mit eindrucksvollen Drehzahlen von mehreren 10.000 Umdrehungen pro Minute, die Maskenherstellung für die Übertragung der Leiterstrukturen auf die Leiterplatte, die Applizierung des Lötstopplackes als Schutz der Leiterbahnen und Vermeidung von Kurzschlüssen durch verlaufenes Lot und die Qualitätssicherung für die Prüfung auf beispielsweise elektrischen Kurzschluss und Durchfluss gezeigt. Ein Highlight stellte dabei eine vollautomatische Prüfmaschine dar, die in einer Minute mehrere hundert bis tausend Leiterbahnen taktil auf Stromfluss überprüfen kann. Bei KSG erfolgt eine 100 % Prüfung.

Natürlich wurden auch ausführlich die Bereiche der Oberflächenbehandlung besichtigt, die für die Oberflächentechniker weitere Highlights darstellten. Dazu gehörten eindrucksvolle diverse vollständig abgeschlossene und vollautomatisch betriebene Anlagen, in denen wie in einer Fertigungsstraße die Außen- bzw. Innenlagen durch eine ununterbrochene Prozessfolge vorbehandelt und außenstromlos beschichtet werden können.

Für alle Teilnehmenden war die Exkursion sehr informativ und weiterbildend. Des Weiteren hat sie die Relevanz der Oberflächentechnik als Schlüsseltechnologie sowohl im Maschinenbau als auch in der Elektrotechnik sichtbar machen können.

Text: Scott Dombrowe (HSMW)
Bild: Frau Ullmann (KSG GmbH)