Exkursion in die Prüflabore der SLG
Exkursion in die Prüflabore der SLG
Im Rahmen der Elektrotechnik-Ausbildung im Fach Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Professorin Hädrich haben 20 Studierende die Chance genutzt, ihren Horizont in und über die EMV hinaus zu erweitern. Dazu besuchten sie die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH im nahegelegenen Hartmannsdorf.

Nach einer kurzen Einführung durch den Geschäftsführer Herrn Schult begann der Rundgang in zwei Gruppen durch die Fachbereiche EMV, Kalibrierung, Energiespeicher und Maschinensicherheit, Akustik, Gerätesicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Wäschepflege. In jedem Bereich wurde eine Vielzahl von Prüfungen und Messungen vorgestellt. Ein Großteil davon ist für die Produktzulassung notwendig und damit für jeden wichtig, der später ein Produkt herstellen und verkaufen möchte.

Die Messungen der feldgeführten Störaussendung wurden in einer kleinen sowie einer großen EMV-Kammer ausführlich erklärt. Während in der kleinen Kammer vor allem Tischgeräte getestet werden, passen in die große Kammer sogar Lastkraftwagen und Baufahrzeuge. Die Studierenden konnten dabei einen direkten Bezug zu den Praktika herstellen, die sie selbst im EMV-Labor und in der EMV-Absorberkammer der Hochschule durchgeführt haben.

Die Prüfung der Aussendung ist dabei nicht nur auf das elektromagnetische Spektrum begrenzt. Die akustische Abstrahlung kann ebenfalls bei der SLG geprüft werden. Auch die Hochschule forscht in der Fakultät Ingenieurswissenschaften unter der Leitung von Prof. Hübelt in diesem Bereich.

Die Exkursion zeigte den Studierenden, dass es neben der EMV noch weitere für Geräte notwendige Tests und Prüfungen gibt, bevor ein Gerät in den Umlauf gebracht werden darf. Außerdem gibt es noch Prüfungen in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit, die testen, wie gut und robust ein Gerät funktioniert.
Die SLG zeigte den Teilnehmenden deutlich ihr Interesse an Studierenden als Hilfskräften, für Abschlussarbeiten und als Absolventen – und damit die weiterhin positiven Aussichten für ihren beruflichen Werdegang im Bereich der Elektrotechnik.
Text: Juliane Hädrich
Bilder: Mirko Mothes