Kurzporträt der Fakultät

Der Maschinenbau und die Ingenieurausbildung in Mittweida haben eine lange Tradition. Der Gründer des Audi-Werkes - August Horch,  Friedrich Opel –  Unternehmer im Automobilbau und Gerhard Neumann – Vizepräsident von „General Elektic“ sind ehemalige Maschinenbaustudenten unserer Hochschule. Jörgen S. Rasmussen – Gründer des Motorradwerkes Zschopau und Unternehmer im Automobilbau studierte ebenfalls in Mittweida Maschinenbau. In einem zweiten Studium studierte er Elektrotechnik und ist so als einer der ersten Absolventen in der Fachrichtung Mechatronik zu sehen.

Heute ist die Fakultät Maschinenbau mit ca. 20 Professoren, 30 Mitarbeitern und 800 Studenten eine tragende Säule in der Ingenieurausbildung in Mittweida.

 Die Studiengänge

  • Bachelor Maschinenbau,
  • Bachelor Mechatronik,
  • Bachelor Stahl- und Metallbau,
  • Bachelor Immobilienmanagement und Facilities Management   und
  • Master Maschinenbau

sind akkreditiert und entsprechen den aktuellen Anforderungen aus der Praxis.

In den Fachrichtungen Maschinenbau und Mechatronik ist auch ein kooperatives Studium möglich, d. h. der Absolvent hat danach einen Facharbeiterabschluss (IKH) und einen Bachelorabschluss in seiner Fachrichtung.

Durch eine gute Zeitplanung und persönliche Betreuung durch die Professoren ist es jedem Studenten möglich sein Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen.

Durch die umfangreichen Forschungsaktivitäten der Professoren der Fakultät bestehen viele Kontakte zur Industrie, sodass auch in der Lehre ein guter Praxisbezug vorhanden ist.

Seit 2008 nehmen die Studenten der Hochschule Mittweida unter Federführung der Fakultät Maschinenbau an dem internationalen Konstrukteurswettbewerb Formula Student teil.

Die Professoren der Fakultät unterhalten Kontakte zu Partnern in den USA und Schottland, sodass ein Studentenaustausch ins englischsprachige Ausland gut möglich ist.