2-wöchiges Betriebspraktikum "Maschinenbau" für Schüler

VerantwortlichFakultät Ingenieurwissenschaften
AnsprechpartnerProf. Dr.-Ing. Frank Hahn
Tel: +49 (0)3727 58 -1266
hahn1@hs-mittweida.de
AngebotsartLabor- und Werkstattpraktikum, Betriebspraktikum
Dauer5 oder 10 Tage (Praktikumszeit, -inhalte und -umfang können variiert werden.)
ZielgruppeSchüler Klasse 9-12 (mind. 3 Personen)
OrtHochschule Mittweida, verschiedene Labore, Werkstätten und Computerpools der Fakultät Ingenieurwissenschaften

Beschreibung zum Ablauf

Das 2-wöchige Praktikum gibt den Schülern einen umfassenden Einblick in den Maschinenbau. Nach  einer Einführung in die CAD-Konstruktion verschaffen sich die Praktikanten einen Überblick über die spanende Fertigung, lernen verschiedene Verfahren zur Beschichtung von Bauteilen kennen (galvanische Beschichtung, Pulverbeschichtung) und werden Stähle durch eine Wärmebehandlung in ihren Eigenschaften verändern (Härten bzw. Vergüten). Natürlich müssen die veränderten Eigenschaften auch gemessen werden. Im Praktikum werden Zugversuche, Härteprüfung und Kerbschlagbiegeversuch zur Prüfung von Werkstoffen durchgeführt. Mit Hilfe von metallografischen und elektronenmikroskopischen Untersuchungen werden die Gefüge und die Fehler von Werkstoffen untersucht. Auch die Chancen und Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Fertigungsorganisation kommen nicht zu kurz. Im Vordergrund stehen immer das „Selbermachen“ und die Durchführung von Experimenten. Das Highlight des Praktikums ist der 2-tägige Schweißkurs E-Handschweißen, bei dem die Praktikanten unter fachkundiger Anleitung mit ruhiger Hand ihre ersten Schweißnähte selbst ziehen können.