Es ist nicht alles Gold was glänzt - veredeln durch Beschichten

     

Vergoldetes Ginkoblatt

Galvanikanlage der Hochschule Mittweida

VerantwortlichFakultät Ingenieurwissenschaften
AnsprechpartnerProf. Dr. rer.nat. Frank Köster
Tel: +49 (0)3727 58 -1532
koester@hs-mittweida.de
AngebotsartLaborpraktikum
Dauer1 bis 2 Stunden
ZielgruppeSchüler Klasse 8-12
OrtHochschule Mittweida, Labor für Galvanik, Haus 5, Raum 5-105A

Beschreibung zum Ablauf

Im Rahmen dieses Praktikums wird ein Überblick gegeben, welche Beschichtungs-verfahren in der Galvanotechnik zur Metallisierung von metallischen und keramischen Werkstoffen als auch Kunststoffen angewendet werden. Beschichtungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Fertigungstechnik, da mithilfe der veredelten Oberflächen besondere Eigenschaften generiert werden, wie z.B. Korrosionsschutz oder Verschleißschutz. Im Praktikum werden Kunststoff-bauteile und Metallbleche galvanisch (mit einer Stromquelle) und chemisch (ohne äußere Stromquelle) beschichtet. Die abgeschiedenen Schichten werden auf Haftfestigkeit und weitere wichtige Schichtkriterien geprüft. Ergänzend werden auch die theoretischen Grundlagen vermittelt, um zu verstehen, welche Reaktionen unter welchen Voraussetzungen ablaufen.

Da die Praktikanten die Beschichtungsversuche unter Aufsicht eigenständig durchführen, ist ein Laborkittel erforderlich. Schutzbrillen werden zur Verfügung gestellt.