Forschung
Mit dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) hat die Bundesregierung eine wichtige Entscheidung zugunsten des Klimaschutzes getroffen und verankert. Auf dem Gebiet der Energieerzeugung, -verteilung und dem -management sind Pionierarbeiten zu leisten, um die ehrgeizigen Ziele zur Senkung der CO2-Emissionen zu erreichen.
Die laufenden und geplanten Forschungsprojekte leisten Entwicklungsarbeit zu den Schlüsselthemen:
- Energiemanagement,
- Energieeffizienz,
- Smart Grid und
- Elektromobilität.

Die Forschungsprojekte initiieren die hochschulinterne Zusammenarbeit über die Fakultätsgrenzen hinweg. Die aktuellen Projekte werden durch die Professur Antriebs- und Regelungstechnik in Kooperation mit der Professur für Kommunikationstechnik/Funktechnik (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) und der Professur für Facilitymanagement (Fakultät Maschinenbau) bearbeitet.
Übersicht zu aktuellen und geplanten Forschungsaktivitäten:
Projektschwerpunkte in 2011:
- Simulation der Netzstabilität und Regelbarkeit bei fortschreitender Erhöhung regenerativer, dezentraler Einspeiseknoten
Projektschwerpunkte 2012:
- Aufbau einer Intelligenten Ladesäule als aktive Schnittstelle zwischen Verteilernetz und E-Fahrzeug