Analogtechnik

 

 

Aktuelle Informationen

  Link: zum Kurs in Opal (Verlinkung nach Login aktiv)

Vorlesungsinhalt

  • Grundlagen der Halbleiterbauelemente
  • Halbleiterdioden (Ersatzschaltungen, Grundschaltungen, Anwendungen)
  • Bipolartransistor (Funktion, Modelle, Ersatz- und Grundschaltungen)
  • Unipolartransistor (Funktion, Modelle, Ersatz- und Grundschaltungen)
  • Leistungsverstärker mit Bipolartransistoren, FET und IC
  • Operationsverstärker (Eigenschaften, Grundschaltungen Anwendungen);
  • Schwingungserzeugung (Grundlagen für Oszillatoren, Arten von Sinusgeneratoren; PLL-Schaltung)
  • Schaltungssimulation (PSPICE)

Praktikum

  • Studierende erlernen im Praktikum die praktische Umsetzung theoretischer Erkenntnisse.
  • Fokus auf ausgewählte praktische Applikationen.
  • Mindestens 7 von 8 Praktika müssen als Prüfungsvorleistung erfolgreich absolviert werden.

Abschluss des Moduls

  • Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
  • Prüfungsvorleistung (PVL): Labortestat im Rahmen des Praktikums.
    • Anforderung: 7 von 8 Praktika müssen erfolgreich bestanden werden.
  • Prüfungsform: Schriftliche Prüfung. Dauer der Prüfung: 120 Minuten.