Gefügebilder
Bild 1: Zn technisch
- Bauteil/Anwendung: Feuerverzinken
- Material: Zn technisch
- Gefüge: Zn-Kristalle
- Besonderheiten im Gefüge: Zwillinge (Nadeln)
- Phasen: Zink
- Objektiv: 5x/0,13
- Vergrößerung: 50:1
- Beleuchtung: Nomarski-Interferenzkontrast
- Ätzung: 1%-ige alkh. Salpetersäure
Bild 2: X10CrNi18-8
- Bauteil/Anwendung: Draht für Antennen
- Material: X10CrNi18-8
- Wärmebehandlung: lösungsgeglüht
- Gefüge: Austenit
- Besonderheiten im Gefüge: parallele Zwillingsrenzen
- Phasen: γ-Fe
- Objektiv: 20x/0,4
- Vergrößerung: 200:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Farbätzung (Bloech und Wedl I)
Bild 3: C15
- Bauteil/Anwendung: Zahnrad
- Material: C15
- Wärmebehandlung: normalisiert
- Gefüge: Ferrit, Perlit
- Phasen: α-Fe, α-Fe + Fe3C
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 4: C35
- Bauteil/Anwendung: Kupplungsteil
- Material: C35
- Wärmebehandlung: normalisiert
- Gefüge: Ferrit, Perlit
- Phasen: α-Fe, α-Fe + Fe3C
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Polarisation
- Ätzung: Nital
Bild 5: C45
- Bauteil/Anwendung: Getriebewelle
- Material: C45
- Wärmebehandlung: normalisiert
- Gefüge: Ferrit, Perlit
- Besonderheiten im Gefüge: Lamellen mit Perlit
- Phasen: α-Fe, α-Fe + Fe3C
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 6: C60
- Bauteil/Anwendung: Proben Praktikum
- Material: C60
- Wärmebehandlung: normalisiert
- Gefüge: Ferrit, Perlit
- Phasen: α-Fe, α-Fe + Fe3C
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 7: C60
- Bauteil/Anwendung: Proben Praktikum
- Material: C60
- Wärmebehandlung: abgeschreckt in Öl
- Gefüge: Martensit, Bainit, Perlit, Ferrit
- Phasen: α-Fe, α-Fe + Fe3C
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 8: C60
- Bauteil/Anwendung: Proben Praktikum
- Material: C60
- Wärmebehandlung: abgeschreckt in Wasser
- Gefüge: Martensit
- Phasen: α-Fe
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 9: C60
- Bauteil/Anwendung: Proben Praktikum
- Material: C60
- Wärmebehandlung: vergütet
- Gefüge: angelassener Martensit, Karbide
- Phasen: α-Fe, FexC
- Objektiv: 50x/0,7
- Vergrößerung: 500:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 10: C130
- Bauteil/Anwendung: Lochstempel
- Material: C130
- Wärmebehandlung: GKZ (geglüht auf kugelige Karbide)
- Gefüge: Ferrit, kugeliger Zementit
- Phasen: α-Fe, Fe3C
- Objektiv: 100x/0,9
- Vergrößerung: 1000:1
- Beleuchtung: Hellfeld
- Ätzung: Nital
Bild 11: C135
- Material: C135
- Wärmebehandlung: normalisiert
- Gefüge: Perlit + Korngrenzen-Zementit
- Objektiv: 50x/0,7
- Ätzung: Klemm 1
Bild 12: Messing
- Material: Messing (Sondermessing)
- Gefüge: gelb/rot: ß'-Messing, hellgrau: α-Phase, dunkelgrau: NiAl (sternförmig)
- Objektiv: 50x/0,7
Bild 13: X10CrNi18-8 mit C15
Bild 14: C130
- Material: C130
- Wärmebehandlung: Härten (abgeschreckt von 930 °C)
- Gefüge: gefärbte Nadeln: Martensit, helle Zwischenräume: Restaustenit
- Objektiv: 50x/0,7
Bild 15: Rein-Titan (halbverformt)
- Material: Rein-Titan (halbverformt)
- Objektiv: 20x/0,4
- Ätzung: Farbätzung "Weck"
Bild 16: Bronze
- Material: Bronze
- Gefüge: Cu-Sn-Mischrkistalle
- Objektiv: 50x/0,7
- Ätzung: Farbätzung Klemm II
Bild 17: X6CrNiMoTi17-12-2 (Lochfraßkorrosion)
- Material: X6CrNiMoTi17-12-2 (Lochfraßkorrosion)
- Gefüge: Austenit
- Objektiv: 20x/0,4
- Ätzung: Beraha II