Archiv 2017
Die Stabilität komplexer Legierungen schneller bestimmen
[innovations report, 21. Dezember 2017]
Post aus Japan: Bruchsicheres Nippon
[Technology Review, 21. Dezember 2017]
Biofilme als Bauarbeiter
[innovations report, 19. Dezember 2017]
Auf Knopfdruck hart wie Diamant
[Wissenschaft aktuell, 19. Dezember 2017]
Nanostrukturen steuern Wärmetransport: Bayreuther Forscher entdecken Verfahren zur Wärmeregulierung
[innovations report, 14. Dezember 2017]
Werkstoffe: Online-Tool für Herstellung syntaktischer Schäume
[Inventor Magazin, 13. Dezember 2017]
Neue Beschichtung bei Industrieanlagen soll Emissionen senken
[innovations report, 12. Dezember 2017]
Korrosion am künstlichen Knie verhindern
[derStandard.at, 10. Dezember 2017]
Neuer katalytischer Effekt zur Herstellung von Galliumoxid entdeckt
[Analytik news, 8. Dezember 2017]
Biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien für den 3D-Druck
[Analytik news, 8. Dezember 2017]
Realer Versuch statt virtuellem Experiment: Erfolgreiche Prüfung von Nanodrähten
[innovations report, 7. Dezember 2017]
Offenporiger Aluminiumguss für wirtschaftlichen Leichtbau
[Springer Professional, 7. Dezember 2017]
Mit Geduld zum Superkristall
[Analytik news, 7. Dezember 2017]
Elektrische Drosselklappe aus Kunststoff von Pierburg
[Springer Professional, 7. Dezember 2017]
Neuer Hochtemperatur-Fluorkautschuk von Freudenberg bietet exzellente Abdichtung
[PresseBox, 6. Dezember 2017]
Kupferoberfläche mit Lotuseffekt lässt flüssiges Eisen abperlen
[Analytik news, 5. Dezember 2017]
Reifen aus luftiger Masse
[Technology Review, 5. Dezember 2017]
Neue 3D-Druck-Anwendungen brauchen neue Werkstoffe
[K-Zeitung, 4. Dezember 2017]
Modelle der Geophysik auf Materialwissenschaften anwendbar
[Springer Professional, 4. Dezember 2017]
Vorbild ist die Natur
[innovations report, 30. November 2017]
Titan-Niob-Legierungen machen sich bei Hitze Platz
[Chemie.de, 29. November 2017]
Werkstoffkombinationen: Hart und elastisch zugleich
[Analytik news, 29. November 2017]
Neue Röntgenmethode ermöglicht Vorhersage von Kristalldefekten
[Analytik news, 29. November 2017]
Forscher entwickeln neuen Werkstoff mit Lotuseffekt
[MM Maschinenmarkt, 28. November 2017]
Graphen-Popcorn ist die Lösung: Samsung hat den Akku der Zukunft
[n-tv, 28. November 2017]
Neues Metamaterial verdreht sich unter Druck
[Wissenschaft aktuell, 24. November 2017]
Licht ermöglicht „unmögliches“ n-Dotieren von organischen Halbleitern
[Helmholtz Zentrum Berlin, 23. November 2017]
A100: Ein idealer Werkstoff für verschleißend beanspruchte Komponenten in Textilmaschinen
[openPR, 22. November 2017]
Kleine Strukturen – große Wirkung
[innovations report, 21. November 2017]
Transparente Beschichtung für Alltagsanwendungen
[Chemie.de, 21. November 2017]
Fehlstellen im Visier: Schnelle und preiswerte Prüfung von Edelstahl-Rohren
[PROCESS, 17. November 2017]
Ein Mikroskop für magnetische Atome
[Analytik news, 17. November 2017]
Legierungen aus dem Laserdrucker
[innovations report, 15. November 2017]
Edelstahl Rostfrei in der Exploration
[CHEMIE TECHNIK, 15. November 2017]
Biowerkstoff auf Zellulose – Basis für mehrere „Produktleben“
[KM Kunststoff Magazin Online, 14. November 2017]
Antiferromagnetisches Dysprosium zeigt magnetisches Schalten mit weniger Energie
[Chemie.de, 7. November 2017]
Renaissance der Eisen-Luft-Batterie
[innovations report, 3. November 2017]
Schaumbatterien für die Elektroautos von morgen?
[Elektroauto News, 2. November 2017]
Auf dem Weg zur digitalen Beschichtung
[Chemie.de, 1. November 2017]
Dualphasen-Stahl für die Automobilindustrie
[blechnet, 31. Oktober 2017]
Neue Werkstoffe erfordern neue Entsorgungsverfahren
[RECYCLING magazin, 30. Oktober 2017]
Schutzschicht für Schmiedegesenke: Mit Carbon gegen den Verschleiß
[innovations report, 27. Oktober 2017]
Metallisches Fused Filemant Fabrication: Neues Verfahren zum metallischen 3D-Druck
[konstruktionspraxis, 26. Oktober 2017]
Glasübergänge von Elektronen in molekularen Metallen entdeckt
[Analytik news, 25. Oktober 2017]
Was winzige Strukturen über Materialeigenschaften verraten
[Chemie.de, 23. Oktober 2017]
Elektrodenmaterialien aus der Mikrowelle
[Chemie.de, 19. Oktober 2017]
Steife Fasern aus Schleim gesponnen
[Chemie.de, 18. Oktober 2017]
Wie wirksam sind Haftvermittler? Fraunhofer nutzt Flüssigkeitschromatographie zur Charakterisierung
[innovations report, 17. Oktober 2017]
Topologische Isolatoren: Neuer Phasenübergang entdeckt
[Helmholtz Zentrum Berlin, 17. Oktober 2017]
Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit
[Chemie.de, 13. Oktober 2017]
Hochkorrosionshemmende Stahlbeschichtung für spezielle Außenanwendungen
[innovations report, 12. Oktober 2017]
Strahlender Durchblick: Computertomograph analysiert Schäden in Werkstoffen unter Last
[innovations report, 11. Oktober 2017]
Wunden kleben statt Nähen
[innovations report, 9. Oktober 2017]
Bald bessere Akkus mit metallischen Anoden?
[Analytik news, 4. Oktober 2017]
Forscher bringen organische Substanz zum Leuchten
[Spiegel Online, 4. Oktober 2017]
Metalle an der Grenze der Verformbarkeit
[Chemie.de, 2. Oktober 2017]
Schäden in Werkstoffen computertomographisch untersuchen
[Analytik news, 26. September 2017]
Fraunhofer IFAM + SKZ: Organoblech-Knotenverbindungen langzeitstabil kleben
[plasticker, 21. September 2017]
Material-Prüfmaschinen: Strahlende Proben
[SCOPE, 20. September 2017]
Schäden an und in Drahtseilen erkennen, bevor es zu Störungen oder sogar Unfällen kommt
[innovations report, 6. September 2017]
Diamantreibung: Simulation zeigt auf molekularer Ebene bislang unbekannte Reibungsmechanismen
[innovations report, 1. September 2017]
"Gekämmte" Polymere leiten Wärme besser ab
[elektroniknet.de, 28. August 2017]
Zehn Billionen Atome in Reih’ und Glied
[innovations report, 25. August 2017]
Beschichtung lässt Muscheln abrutschen
[innovations report, 18. August 2017]
Federal-Mogul Powertrain zeigt neue Werkstoffe
[Automobil Industrie, 18. August 2017]
Umweltfreundliche Alternative zum Hartverchromen mit Chrom(VI)
[Analytik news, 16. August 2017]
PKW-Verglasung aus Plastik?
[innovations report, 15. August 2017]
Werkstoff Aerographit für Einsatz in Luft- und Raumfahrt getestet
[3D-grenzenlos, 8. August 2017]
Goldpartikel heilen sich selbst
[METROPOLnews, 8. August 2017]
Wie 3M Wärmeentwicklung beim Metallschleifen verhindert
[FACTORY.at, 7. August 2017]
Kohlenstofffaserverstärktes Filament für den 3D-Druck aus Recyclingmaterial entwickelt
[Analytik news, 4. August 2017]
VDI veröffentlicht neue Richtlinien für Additive Fertigung
[MM Maschinenmarkt, 2. August 2017]
Reizbare Fasern
[innovations report, 2. August 2017]
Leicht, belastbar und korrosionsfrei
[PresseNetwork.de, 2. August 2017]
Metall- und Kunststoffpulver mit reproduzierbaren Eigenschaften verarbeiten
[Kunststoffe.de, 1. August 2017]
Neuer, innovativer Prozess verbessert die Haftung von Diamant auf Hartmetall
[innovations report, 31. Juli 2017]
Nanostrukturen aus Silber als hochempfindlicher Sensor
[Analytik news, 28. Juli 2017]
Faszinierende Eigenschaften von neuartiger Polymerklasse untersucht
[Chemie.de, 25. Juli 2017]
Supramolekulare Materialien, die sich selbst entsorgen
[Analytik news, 25. Juli 2017]
Metallische Substrate für die zukünftige Halbleiter-Technologie
[Analytik news, 25. Juli 2017]
Flammschutzmittel – Verborgene Lebensretter in Kunststoffen
[Chemie.de, 24. Juli 2017]
Verbesserte Leistung dank halbiertem Gewicht
[innovations report, 24. Juli 2017]
Neue Eigenschaften von Kupferiodid entdeckt
[Analytik news, 24. Juli 2017]
Polykemi: Neue PPA-Compounds vorgestellt
[KunststoffWeb, 24. Juli 2017]
Neue Materialklasse mit Salvinia-Effekt entdeckt
[Analytik news, 20. Juli 2017]
Nordson Xaloy: Plastifizierungssystem für PLA
[K-Aktuell, 18. Juli 2017]
Phosphorhaltiges Gummi als Alternative für Naturkautschuk
[Analytik news, 13. Juli 2017]
Das geheime Leben der Gummireifen
[idw, 13. Juli 2017]
Wie ein Material zum Supraleiter wird
[Chemie.de, 11. Juli 2017]
Vergütungsstahl: Doppelt so fest ohne Zähigkeitsverlust
[SCOPE, 6. Juli 2017]
Legierungen aus dem Cyberspace
[Springer Professional, 4. Juli 2017]
Wie gefährlich ist der Dämmstoff Polystyrol?
[Mannheimer Morgen, 3. Juli 2017]
Elektrisch leitende Polymer-Hülle für Bakterien
[Analytik news, 30. Juni 2017]
Robustes Material: Weltmarkt für PVC
[Chemie.de, 27. Juni 2017]
Widerstand wächst auch im Vakuum
[innovations report, 22. Juni 2017]
Thermisch und mechanisch hoch belastete Werkstoffe schnell vermessen
[MM Maschinenmarkt, 20. Juni 2017]
Lange Polyamid-Ketten aus nachwachsenden Rohstoffen
[K-Zeitung, 20. Juni 2017]
Werkstoffe für On- und Offshore
[MM Maschinenmarkt, 19. Juni 2017]
Röchling: Antistatische Gleitwerkstoffe gehen auch farbig
[K-Aktuell, 19. Juni 2017]
Mit scharfem Schnitt zur Spitzenleistung
[SMM, 16. Juni 2017]
Weltneuheit VAPORCOM®: Der erste nicht brennbare Faserverbundwerkstoff
[finanzen.net, 15. Juni 2017]
Magnetismus ein- und ausschalten
[Analytik news, 13. Juni 2017]
Neue Eigenschaften von nass-chemisch hergestellten Nanomaterialien nachgewiesen
[Analytik news, 13. Juni 2017]
Graphen-"Sandwich" mit rotierenden Molekülen
[innovations report, 12. Juni 2017]
Hart wie Stein, elastisch wie Gummi
[Wissenschaft aktuell, 12. Juni 2017]
Das Gleitlager – Funktion, Arten und Anwendung
[MM Maschinenmarkt, 12. Juni 2017]
Kettenlänge von Bio-Kunststoffen verdoppeln
[Analytik news, 12. Juni 2017]
Materialien für die Elektromobilität: Solarbetriebenes Elektroauto für World Solar Challenge
[Kunststoffe.de, 12. Juni 2017]
Mit Licht zu maßgeschneiderten High-Tech-Materialien
[innovations report, 7. Juni 2017]
Forscher entdecken "magisches Material": Sind Handys bald unzerstörbar?
[Blick.ch, 3. Juni 2017]
Wie man Spannungsrisse bei Profildichtungen vermeidet
[konstruktionspraxis, 1. Juni 2017]
Korrosions- und Verschleißschutz: wirtschaftlich, umweltschonend und extrem schnell
[innovations report, 31. Mai 2017]
Hybrid-Seide steht Natur-Spinnfäden in nichts nach
[pressetext, 22. Mai 2017]
Zellstoff-verstärkte Kunststoffe: Vom Zellstoff zum Formteil
[KM Kunststoff Magazin Online, 20. Mai 2017]
Neue A8-Karosse besteht erstmals aus vier Werkstoffen
[Produktion, 19. Mai 2017]
Wissenschaftler entwickeln wasserabweisendes Material, das sich häutet
[WIRED.de, 18. Mai 2017]
Bessere Kathodenmaterialien für Lithium-Schwefel-Akkus
[innovations report, 17. Mai 2017]
Preisgekrönter Werkstoff aus Bayreuth optimiert Windenergie-Anlagen
[idw, 17. Mai 2017]
Textilentwickler präsentieren Funktions- und Fertigungsinnovationen
[Springer Professional, 16. Mai 2017]
Leicht, sicher und vielfältig
[Spektrum.de, 15. Mai 2017]
Supraleitfähigkeit und Ferroelektrizität können koexistieren
[Chemie.de, 15. Mai 2017]
Alfa Romeo Giulia hat hitzebeständiges Polyamid unter der Motorhaube
[Springer Professional, 15. Mai 2017]
Elektrostatisches Materialdesign: TU Graz zeigt fundamental neuen Ansatz
[innovations report, 11. Mai 2017]
Hafniumoxid für die Öl- und Gasindustrie
[PROCESS, 9. Mai 2017]
Quarzpulver für den Akku der Zukunft
[innovations report, 9. Mai 2017]
Ultradünnes transparentes Material bietet hohes Potenzial für Solarzellen
[elektronikpraxis, 8. Mai 2017]
Hightech-Fasern für intelligente Großserienprodukte
[innovations report, 8. Mai 2017]
Werkstoffe als Quelle für Innovationen
[mav, 8. Mai 2017]
Bis 1.000 km Reichweite mit Bipolar-Elektroden
[SoneWind&Wärme, 8. Mai 2017]
Mehlwürmer gegen Plastikabfall
[Analytik news, 8. Mai 2017]
Batterien künftig mit Natrium und Magnesium statt Lithium?
[Analytik news, 8. Mai 2017]
Weichmacher erhöhen das Allergierisiko von Kindern
[Analytik news, 5. Mai 2017]
Neues Merkblatt – „Schweißen unlegierter und niedriglegierter Baustähle“
[Stahl-Online, 3. Mai 2017]
1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept
[elektronikpraxis, 3. Mai 2017]
Mehr nachwachsende Werkstoffe für Ford-Werkzeuge
[Auto-Reporter, 2. Mai 2017]
Flachglas biegen mit Laser und Schwerkraft
[innovations report, 2. Mai 2017]
Rübenschnitzel – der neue Rohstoff für Werkstoffe?
[PROCESS, 2. Mai 2017]
Leichte Flügel aus dem 3D-Drucker
[pro-physik.de, 2. Mai 2017]
FSK: Neues Website-Konzept für Werkstoffe und technische Anwendungen – Neue Melaminharzschaum-Website online
[plasticker, 2. Mai 2017]
Origami mit Photopolymeren
[pro-physik.de, 28. April 2017]
Kunststoffstrang statt gefräster Facette: neue Methode zur Verbindung von Brillenglas und -fassung
[innovations report, 28. April 2017]
Hochleistungspolymere im Kontext 3D-Druck
[PresseBox, 28. April 2017]
Zink-Schwamm macht Akkus sicherer
[Wissenschaft aktuell, 28. April 2017]
Nanoskopie auf dem Chip: Mikroskopie in HD-Qualität
[Analytik news, 28. April 2017]
Testverfahren bewertet Korrosionsbeständigkeit von Zylinderlaufflächen
[konstruktionspraxis, 28. April 2017]
Nimm's leicht: Mehr Dynamik mit Vitamin C(FK)
[PresseBox, 27. April 2017]
Dämmstoffe aus Pilzen – eine ökologische Revolution?
[WDR, 27. April 2017]
Wenn Brücken sprechen...
[Inforadio.de, 26. April 2017]
BAM entwickelt Frühwarnsystem für Rohrleitungsschäden
[BAM, 25. April 2017]
Schwer entflammbare Magnesiumlegierungen
[MM Maschinenmarkt, 25. April 2017]
Türrahmen aus SMC für Mittelklassewagen: CFK wird massentauglich
[Kunststoffe.de, 25. April 2017]
Nachhaltige organische Elektrolyte aus Lignin für Redox-Flow-Batterien
[Analytik News, 24. April 2017]
Mikroplastik schneller messen
[Solarify, 23. April 2017]
Ein ganzes Universum voller Eigenschaften
[Technology Review, 21. April 2017]
Neue Methode ermöglicht 3D-Druck mit Glas
[MM Maschinenmarkt, 20. April 2017]
Fügen artfremder Materialien
[konstruktionspraxis, 20. April 2017]
KorroPad: Schnelltest für Oberflächen nichtrostender Stähle
[BAM, 20. April 2017]
Grüne Werkstoffe: Bio-Anteil in Kunststoffen erhöht
[Kunststoff Magazin online, 18. April 2017]
Solarzellen mit Nanostreifen: Neue Einblicke in die Struktur von Perowskit-Solarzellen
[Chemie.de, 18. April 2017]
Transparente flexible Elektroden mit geringer Lichtstreuung durch Elektro-Spinning-Prozesse
[innovations report, 13. April 2017]
Verfahren bewertet Korrosionsverhalten von Zylinderlaufflächen
[Springer Professional, 11. April 2017]
Stahlbeton schnell und sicher schützen
[Chemie.de, 11. April 2017]
Spezial-LEDs übertragen Daten per Licht
[CRN, 11. April 2017]
Hauchdünne Supraleiter-Folie entwickelt
[Chemie.de, 10. April 2017]
Superharte Fenster aus transparenter Keramik
[Springer Professional, 10. April 2017]
3D-Druck aus Metall
[konstruktionspraxis, 7. April 2017]
Nanomaterialien besser verstehen
[innovations report, 6. April 2017]
Wie viel Kunststoff verträgt das Auto?
[Springer Professional, 5. April 2017]
Mit Zellkulturen gegen Nebenwirkungen
[futurezone, 3. April 2017]
Zuckerrübenschnitzel: der neue Rohstoff für Werkstoffe?
[innovations report, 30. März 2017]
Mikroskope, die Spannung messen
[Die Presse, 30. März 2017]
Bessere Anwendungsmöglichkeiten für Laserlicht: Internationales Forschungsteam entwickelt Hybridmaterial mit faszinierender Struktur
[Chemie.de, 29. März 2017]
Biegsame Touchscreens: Neues Herstellungsverfahren für transparente Elektronik verbessert
[innovations report, 28. März 2017]
Wasserstoff-Einschlüsse höchstauflösend 3D-kartiert
[analytica-world.com, 27. März 2017]
Superharte Fenster aus transparenter Keramik entwickelt
[RTF.1, 19. März 2017]
Neue Elektronenquelle zur Materialbestimmung
[Chemie.de, 16. März 2017]
Aufputschmittel für müden Stahl
[Wissenschaft aktuell, 13. März 2017]
Nanomaterial mit steuerbaren optischen Eigenschaften entwickelt
[Chemie.de, 13. März 2017]
Schwerentflammbare Kunststoffe für die Bahntechnik
[Kunststoff Magazin online, 8. März 2017]
In Kunststoff gehüllte Silizium-Nanoblätter als Alternative zu Graphen
[innovations report, 8. März 2017]
Umweltfreundliche Biopolymere nach dem Vorbild der Natur
[Analytik News, 3. März 2017]
Ein Gewebe fester als Stahl
[Spektrum.de, 3. März 2017]
Metamaterial für Ultraschall
[Wissenschaft aktuell, 2. März 2017]
Keramik ohne Brennofen
[innovations report, 28. Februar 2017]
Metallorganische Gerüste fungieren als Webstuhl
[Chemie.de, 16. Februar 2017]
Zweidimensionales Wundermaterial könnte Computer noch schneller machen
[innovations report, 10. Februar 2017]
Vom Zellstoff zum Formteil – Fraunhofer entwickelt neue Technologie für faserverstärkte Kunststoffe
[innovations report, 10. Februar 2017]
"Gummimetalle" ebnen den Weg für neue Anwendungen
[innovations report, 1. Februar 2017]
Wenn Wasserstoff zu Metall wird
[Wissenschaft aktuell, 27. Januar 2017]
Kieler Forscher können intelligentes Haftmaterial mit Licht fernsteuern
[idw, 24. Januar 2017]
Innovatives Hochleistungsmaterial: Biofasern aus Florfliegenseide
[innovations report, 20. Januar 2017]
Fehlstellen in faserverstärkten Kunststoffen effizienter reparieren
[innovations report, 9. Januar 2017]
Transistoren dehnbar wie Haut
[Wissenschaft aktuell, 9. Januar 2017]
Proteinkristalle: eine vielfältige Stoffklasse für biologische und pharmazeutische Anwendungen
[Analytik News, 6. Januar 2017]
Glasfaser mit Einstein-Effekt
[innovations report, 5. Januar 2017]
Neues Hightech-Material: Meilenstein in der Graphen-Fertigung
[innovations report, 3. Januar 2017]