Die Struktur von Ribonukleinsäuren ist eine entscheidender Punkt beim Verständnis ihrer Funktion. Wir untersuchen verschiedene nicht-kodierende RNAs mithilfe experimenteller Methoden wie FRET als molekularem Abstandsmesser und nutzen diese Information im Rahmen der integrativen Strukturmodellierung für die Bestimmung ihrer funktionenellen Struktur, vielmehr des Strukturensembles, um schliesslich das Biomoleküle in all seinen Facetten in silico darzustellen.
Heute ist unsere landmark Publikation zur integrativen Strukturmodellierung von nicht-kodierenden Ribonukleinsäuren bei dem international renomierten Journal Nucleic Acids Research (IF: 14.9) publiziert worden. Die Zusammenarbeit zwischen Fabio Steffen und mir mündet damit nach gut 8 Jahren in der Realisierung einer Idee die uns bereits 2016 in unsere ersten Publikation bei PCCP angetrieben hat, die Funktion und Struktur von RNA auf atomarer Basis am Computer - in silico - darzustellen.
Natürlich ist eine solche Publikation nicht alleine möglich. Unserer Dank gilt unseren Co-Authoren Roland Sigel und Richard C. Cunha. Roland hat uns mit seiner Expertise auf dem Feld der RNA Faltung und Metallioneninteraktion jederzeit untersützt und uns die Möglichkeit gegeben uns frei in seiner Forschungsgruppe zu entfalten. Richard C. hat uns durch seine Erfahrung im Bereich der MD Simulation sehr unterstützt und uns den ein oder anderen Kniff verraten, mehr aus den Simulationen herauszuholen. Unsere Zusammenarbeit wird nun wieder belohnt. Dafür vielen Dank.