Stellenangebote
Wir freuen uns immer über die Bewerbung von Student:innen, um bei uns in der Gruppe ein Forschungsprojekt durchzuführen. Student:innen (aller Ausbildungsstufen BSc, MSc, PhD) sind herzlich eingeladen sich bei Richard Börner zu melden. Es gibt immer spannende Themen, die wir gemeinsam bearbeiten können.
Aktuelle Projekte:
- Charakterisierung der Entfaltung eines rRNA Tertiärkontaktes mithilfe biophotonischer Methoden (UV-vis + Fluoreszenz) (Praxismodul, Bachelorprojekt, Masterprojekt, Kontakt: Vanessa Schumann)
- Herstellung von RNA mittels in vitro Transcription (txn) (Praxismodul, PraktikumKontakt: Vanessa Schumann)
- Herstellung der T7 Polymerase für die in vitro txn mittels in vitro Expression (Praxismodul, Praktikum, Kontakt: Vanessa Schumann)
- Entwicklung eines Hardware-Moduls für die alternierende (MHz) Laseranregung in der konfokalen Fluoreszenzmikroskopie (Bachelor- oder Masterprojekt)
- Entwicklung eines Hardware-Moduls für die alternierende (kHz) Laseranregung in der TIRF Fluoreszenzmikroskopie (Bachelor- oder Masterprojekt)
- Entwicklung eines benchtop - Fluoreszenzlesegerätes für die medizinische Diagnostik und pharmazeutische Industrie (Bachelor- oder Masterprojekt)
- RNA Strukturvorhersage am Computer (alle Bereiche, Kontakt: Felix Erichson)
- Python-basierte Datenanalyse von Einzelphotonen-Zeitreihen (alle Bereiche, Kontakt: Mara Henschel)
- KI-basierte Sortierung von Einzelmolekültrajektorien (Masterprojekt)
- How to write a paper? Einfach mal unter Anleitung schreiben und so optimal für die Bachelor- und Masterarbeit vorbereitet sein.
Freude an der Wissenschaft - mit Lego! Das Projekt Lego-Spektrometer und Lego-Sequenzer kann bei uns in der Gruppe jederzeit wiederholt werden. Einfach nachfragen. Auch für Schüler und Erstsemester geeignet.
Abgeschlossene Projekte:
- Aufbau einer Mikrofluidik für die Probenpräparation in der Einzelmolekülspektroskopie (1-4 Monate, Anxiong Yang, Nicolas Lein, Vanessa Schutz)
- Design und Aufbau eines Anregungsstrahlenganges/Detektionsstrahlengangs für die kombinierte TIRF/konfokale Mikroskopie (3 Monate, Songzhe Nie, Hannes Michaelsen)
- Design und Aufbau eines TIRF Mikroskops für die Einzelmolekülspektroskopie (6 Monate, Anxiong Yang)
- Aufbau einer Proteinexpressionsstrecke an der HSMW (12 Monate, Philipp Vierig)
- FRET Vorhersage anhand von MD Simulationen eines ribosomalen RNA Kontaktes (12 Monate, Felix Erichson)
- Aufbau einer RNA in vitro Transkriptionsstrecke an der HSMW (12 Monate, Vanessa Schumann)
- KI-basierte Sortierung von Einzelmolekültrajektorien - Annotierung (6 Monate, Lisa Krenkel)
- Probenpräparation (Immbilisierung in einer PEGylierten Flusskammer) für die Einzelmolekülspektroskopie (6 Monate, Chantal Lange)
- Biophotonische Charakterisierung (ensemble FRET) eines ribosomalen RNA Kontaktes (12 Monate, Anne Winkler)
- Design eines kombinierten TIRF/konfokal-Mikroskops (6 Monate, Hannes Michaelsen)
- Aufbau eines Lego-basierten Spektrometers für die Lehre (2-4 Wochen, Richard und Sascha Klötzer)
- Aufbau eines Lego-basierten, programmierbaren (Python, Labview) R/DNA-Sequenzlesers für die Lehre (1-4 Monate, Felix Erichson)