Prof. Dr.-Ing. Michael Kuhl
Professur Systemelektronik
+49 3727 581225 (Tel.-Nr. Dekanat)
Lehraufgaben in den Modulen
- Physik elektronischer Bauelemente: Aufbau, Technologie, physikalische Grundlagen und Wirkungsweise, Grundlagen zum Einsatz, Dimensionierung und Betriebsverhalten analoger und digitaler elektronischer Bauelemente und Schaltkreise
- Analoge und digitale Schaltungstechnik: Entwurf und Anwendung elektronischer Schaltungen: Verstärkerschaltungen, Strom- u. Spannungsversorgung, Operationsverstärker, Filterschaltungen, Oszillatoren, PLL, AD-/DA-Umsetzer, programmierbare Logik sowie Spezialgebiete aus der Mikro- und Signalprozessortechnik
- Embedded Systems: Aufbau, Funktion und Programmierung von gerätetechnischen Einheiten
Praktika
- Physik analoger und digitaler elektronischer Bauelemente
- Analoge und digitale Schaltungstechnik
- Schaltungssimulation mit PSpice (fakultativ)
Forschungsgebiete
- Multisensorielle Maschinen-, Anlagen- und Prozessüberwachung durch Korrelation von Informationen aus Pre-, In- und Postprozessstufen
- Prozessicherung
- Qualitätsüberwachung
- Predictive Maintenance
- Mensch-Maschine-Interaktion:
- Umgebungsüberwachung, Entscheidungsunterstützung, Werable Systems
- Applikationen in den Bereich "Health Care" und "Ambient Assisted Living"
Ausbildung und Akademischer Werdegang
1987 | Berufsabschluss | Elektronikfacharbeiter, VEB Nachrichtenelektronik Greifswald |
1995 - 1997 | Studienabschluss | Erasmusstipendium und Diplomarbeit an der Technischen Universität Delft, Niederlande Studienabschluss Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Vertiefung Elektronik/Mikroelektronik an der TU Chemnitz |
2010 | Promotion | TU Chemnitz, Fakultät Maschinenbau Dissertation auf dem Gebiet der Qualitätsbewertung von Laserschweißnähten mittels multivariater Datenanalyse |
2017 | Berufung | Hochschule Mittweida (FH) |
Berufstätigkeit
1985 - 1990 | VEB Nachrichtenelektronik Greifswald Bereich Rationalisierungsmittelbau, Lehre mit anschließender Beschäftigung als Laborelektroniker |
1997 - 2005 | Unternehmensgründung der „e-Medien Systemlösungen GbR“ und Beteiligung als Gesellschafter |
1997 - 1998 | Transmedical Technologies GmbH, Entwicklungsingenieur für Sensorik u. Elektronik in der Entwicklung von Dialysemaschinen |
1998 - 2001 | PANATEC Flugtechnische Entwicklungen GmbH Entwicklungsingenieur Elektronik und Hochfrequenztechnik |
2001 - 2011 | Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Automatisierung ab 2003 Leiter der Gruppe Prozessinformatik |
2011 - 2014 | TU Chemnitz, Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Leitung der Hauptabteilung Fertigungstechnik u. Prozessinformatik |
2012 - 2017 | Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Geschäftsführender Oberingenieur für Forschung und Entwicklung ab 2014 Leiter der Hauptabteilung „Strategie und Internationales“ |
2017 | Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Science Professor für Systemelektronik |