Ausrüstung
Raumakustische Modellmesstechnik


Gerät/Hersteller:
- Studenten
Physikalische Größen:
- Bestimmung der Impulsantwort von Räumen im Modellmaßstab
- Software basiert auf Matlab-Algorithmen
Anwendungsgebiete:
- 3D raumakustische Modellmesstechnik
- Auralisation (Hörbarmachung) von Räumen
Raumakustik Simulationssoftware EASE,

Gerät/Hersteller:
- Programm EASE der Firma ADA Acoustic Design Ahnert
Physikalische Größen:
- Berechnung der Impulsantwort von Räumen
- Software basiert auf Raytracing-Algorithmen
Anwendungsgebiete:
- 3D raumakustische Simulationen
- Auralisation (Hörbarmachung) von Räumen
Versuchsfahrzeug BMW-Mini
Messsystem Bauakustik
Gerät/Hersteller:
- Dodekaeder-Lautsprecher und Leistungsverstärker
- Norm-Hammerwerk Norsonic
- Mikrofon-Drehgalgen
- Messsystem SAMURAI mit Option SAMBA von SINUS Messtechnik
Physikalische Größen:
- Nachhallzeit von Räumen
- Bauschalldämmmaß von Wänden, Türen, Fenstern
- Trittschall
Anwendungsgebiete:
- Bauphysik/Bauakustik: komplexe bauakustische Untersuchungen in realen Bauwerken
Finite-Element-Methode COMSOL
Gerät/Hersteller:
- Programm COMSOL Multiphysics der Firma COMSOL
Physikalische Größen:
- Beschreibung physikalischer Vorgänge mittels Differenzialgleichungen
- Software basiert auf der Finite-Elemente-Methode.
Anwendungsgebiete:
- 1D, 2D und 3D Simulationen
- Kopplung von verschiedenen physikalischen Problemen (Multiphysik) ist möglich
Akustische Kamera
1. Gerät/Hersteller:
- AED 7000 - AcoustiCam® der Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH
- Hardware - AD/DA-Wandler NI PXIe-4496 der Firma National Instruments
- SoundCam 2.0, CAE Software und Systems GmbH
Physikalische Größen:
- Lokalisation und Trennung von Schallquellen im Frequenzbereich von ca. 500Hz - 20kHz. Beliebige Schallsituationen lassen sich mit einer einzelnen oder durch kontinuierliche Messung entlang beliebiger Scanflächen als farbige, zweidimensionale, absolute Schalldruckverteilungen abbilden. Zur Visualisierung der Schallsituation wird das Lokalisationsergebnis mit einer Videoaufzeichnung des zu untersuchenden Objekts hinterlegt.
Bauakustisches Planungsprogramm

Gerät/Hersteller:
- Programm BASTIAN/ Firma: DataKustik GmbH
Physikalische Größen:
- Bauakutische Auslegung von Bauteilen nach DIN EN 12354
Anwendungsgebiete
- Berechnung der Luftschalldämmung zwischen Räumen nach DIN EN 12354-1 (in Terzbandbreite oder mittels Einzahlangaben)
- Berechnung der Trittschalldämmung zwischen Räumen nach DIN EN 12354-2 (in Terzbandbreite oder mittels Einzahlangaben)
Optische Schwingungsmesstechnik - Laservibrometer

Gerät/Hersteller:
- Polytec
Physikalische Größen:
- Körperschallschnelle an der Oberfläche
Anwendungsgebiete:
- optische Vibrationsmessung
- Körperschallmesstechnik
- Modalanalyse
Randelementmethode (BEM) in der Akustik
Messplatz Audiometrie
Gerät/Hersteller:
- Hochtonaudiometer KA 350,
- Tympanometer AT 235h
Physikalische Größen:
- Luft- und Knochenleitungshörschwellen des Menschen im Bereich 125 Hz ... 16 kHz (delta L < 2,5 dB)
- Überschwellige Audiometrie
- Trommelfellbeweglichkeit (Compliance), Stapedius-Reflex
Anwendungsgebiete:
- Untersuchung der Hörfähigkeit von Testpersonen
- Feststellung von Gehörschädigungen
Messplatz Modalanalyse
Gerät/Hersteller:
- Zweikanalanalysator LMS Pimento und Pimento Software zur Frequenzanalyse und Modalanalyse, LMS
- Impulshammer und Beschleunigungsaufnehmer sowie Ladungsverstärker, Brüel & Kjaer
Physikalische Größen:
- Schwingbeschleunigung, -geschwindigkeit und -auslenkung von Maschinenstrukturen
- Frequenzanalyse
- Eigenmoden von Strukturen (Form, Frequenz, Stärke)
Anwendungsgebiete:
- Schwingungsanalyse im Bereich Maschinenakustik: Analyse von Anlagen bzw. Komponenten
- Visualisierung und Animation der Schwingungsformen (Eigenmoden)
Messplatz Signalanalyse
Gerät/Hersteller:
- Messsysteme der Firmen SINUS und National Instruments
- diverse Funktionsgeneratoren (z.B. HAMEG)
- Oszilloskop HM 407 (HAMEG)
Physikalische Größen:
- Signalspektren (Filterung, FFT)
- Auto- und Kreuzspektren
- Übertragungsfunktionen
- Schalldruckpegel
Anwendungsgebiete:
- Untersuchung zeitveränderlicher Spannungssignale (z.B. auch als Ausgangssignale diverser Sensoren wie Mikrofone oder Beschleunigungsaufnehmer)
- Geräuschanalysen
Messplatz zur Geräuschanalyse und gehörgerechten Schallbeurteilung
Gerät/Hersteller:
- Kunstkopf, Kopfbügelmikrofone, DAT-Recorder, Analysesysteme ARTEMIS unSQLab (mobil), 8 Kopfhörer- Wiedergabeplätze von der Firma HEAD ACOUSTICS
Physikalische Größen:
- Schalldruckpegel (diverse Frequenz- und Zeitbewertungen)
- Spektren (Filter, FFT, Wavelet)
- Korrelationsfunktionen, Übertragungsfunktionen
- Statistische Größen (Percentile u. a.)
- Psychoakustische Größen (Lautheit, Rauhigkeit, Schärfe, Tonalität, u. a.)
- Modulationsspektren
Anwendungsgebiete:
- monaurale und binaurale Aufnahme
- Geräuschmessung und -analyse
- Signalanalyse; psychoakustische Analyse
- Hörvergleiche
- Sound Design (z.B. Filterung mittels diverser editierbarer Filter); Untersuchungen zur Geräuschqualität und -lästigkeit
Messplatz Zwei-Mikrofon-Impedanzrohr
Gerät/Hersteller:
- Zwei-Mikrofon-Impedanzrohr B&K 4206, inklusive Analysator und Rechner mit Steuerungs- und Auswertungssoftware
Physikalische Größe:
- Akustischer Absorbtionsgrad Alpha von Materialien
- komplexer Reflektionsfaktor
- komplexe Impedanz
- Messung für senkrechten Schalleinfall im Frequenzbereich 50 Hz bis 6,4 kHz
Anwendungsgebiete:
- Untersuchung von Materialien, die als akustische Absorber in den Bereichen Bauakustik und Maschinenakustik eingesetzt werden
Messsystem Schall- und Schwingungsmessung, Dosimetrie
Gerät/Hersteller:
- Diverse Handschallpegelmesser, Schalldosimeter, Schwingungsmesser und Analysatoren
- 6 Handschallpegelmesser NTI Audio XL2
- 3 Handschallpegelmesser "Optimus", Klasse 1 bzw. Klasse 2, der Firma CIRRUS
- 2 rechnende Dosimeter CEL-281 der Firma CEL, Analysator und Schwingungsmesser VA 10 der Firma RION
- Schallanalysator CEL 593 inklusive module für Bauakustik und transiente Signale der Firma CEL
- Schallanalysator Brüel & Kjaer 225
- Impedanzmesskopf
- diverse Messmikrofone und Beschleunigungsaufnehmer
- Schalldruckpegel (verschiedene Zeit- und Frequenzbewertungen)
- Mittelungpegel
- Spektren
- Untersuchung der Schallimmission, z.B. Gewerbelärm in der Nachbarschaft (TA Lärm)
- Lärm am Arbeitsplatz, Verkehrslärm u.v.a.m.
Physikalische Größen:
Anwendungsgebiete:
Messsystem Schallintensität und Schallleistung
Gerät/Hersteller:
- Schallintensitätskalibrator B&K 3541, regel- und kalibrierbare Schallleistungsquelle B&K 4205 der Firma Brüel & Kjaer
Physikalische Größen:
- Schallintesität, -druck und -schnelle
- Spektren
Anwendungsgebiete:
- allgemeine Schallanalyse
- Bestimmung der Schallleistung von Maschinen und Anlagen, Schallquellenortung
- Überprüfung der Kalibrierung von Schallintensitäts-Messsystemen
Schallimmissionsprognose
Gerät/Hersteller:
- Schallimmissionsprognose-Software IMMI der Firma WÖLFEL
Physikalische Größen:
- Rechenwerte für Immissionspegel z.B. nach DIN 18005, VDI 2714, RLS 90/19, XPS, Schall 03
Anwendungsgebiete:
- Schallimmissionsprognose bei Schallausbreitung im Freien für unterschiedliche Topografie, Bebauung und verschiedene Schallquellenarten (Straßenverkehr, Schienenverkehr, Punkt- und Flächenquellen für Gewerbelärm u.a.)
- Erstellung von Lärmrasterkarten
- Vergleich mit Grenz- und Richtwerten für Gebiete mit unterschiedlicher baulicher Nutzung