Signale und Systeme
Ziel der Vorlesung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Signale und Systeme sollen grundlegende Kenntnisse der Analyse und praktischen Nutzung von Signalen und Systemen vermittelt werden.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Grundlagen solcher Systeme und Analyseverfahren gelegt, die in den Bereichen Akustik und Medientechnik zur Anwendung kommen. Dabei kommt es z.B. darauf an, aus einem Messsignal möglichst viele nutzbare, ggf. komprimierte Informationen zu gewinnen und damit Schlussfolgerungen über die Eigenschaften der Quelle des Signals (System) ziehen zu können. Damit wird das Ziel verfolgt, im Anwendungsfall eine angemessene Auswahl von Analyseverfahren zu treffen, den Umgang mit modernen Analysesystemen kennenzulernen und dabei eine zweckmäßige Festlegung von Messparametern zu treffen.
Weiterhin werden Modellsysteme vorgestellt, die einzeln oder in Kombination als Näherung vieler realer technischer System dienen können.
Der Lehrinhalt wird in den Vorlesungen dargeboten, Beispielrechnungen und Vorlesungsversuche dienen zur Veranschaulichung des behandelten Stoffes. Rechenübungen helfen bei der Anwendung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes. Praktische Übungen in Form von Praktikumsversuchen sind im zugehörigen Tutorium integriert.
Inhalt der Vorlesung
Einführung
Signale
Systeme
Modifikation von Signalen
Frequenzanalyse und Signalbearbeitung durch Filterung
Fouriertransformation und technische Anwendung
Resümee |
|
|