Elektrotechnik - Automation | Bachelor
Fakultät | Ingenieurwissenschaften |
---|---|
Studiengang | Elektrotechnik - Automation |
Abschluss | Bachelor |
Akademischer Grad | Bachelor of Engineering |
Beginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Anschlussqualifikation |
Elektrotechnik - Automation (M.Sc.) |
Kategorie |
Technik Informatik |
Studienrichtungen |
Automation-Industrie 4.0 Vernetzte Elektromobilität Mechatronik Responsible Consumption and Production |
Studienform |
Vollzeitstudium |
Studiengangssprache | deutsch |
Zulassungsbeschränkung | Nein |
Studiengebühren | Nein |
Credits | 180 |
Akkreditiert | Ja / Informationen zur Akkreditierung |
Bewerbungs-Portal |
Online-Bewerbung |
Studienziel
Durch die zunehmende Verknüpfung von verschiedensten technischen Systemen in der Produktion sind Ingenieur:innen im Vorteil, die ein breites Wissen haben und auch andere Fachgebiete überblicken.
Genau dieses Wissen vermitteln dir unsere Professor:innen, die selbst jahrelang in der Industrie gearbeitet haben. Kleine Gruppengrößen ermöglichen dir einen direkten Kontakt, sodass du jederzeit Fragen stellen und dein Wissen individuell vertiefen kannst.
Dank deiner elektrotechnischen Ausbildung mit Fokus auf Automation weißt du, wie Autos elektrifiziert und intelligent werden, wie Produktionsprozesse richtig automatisiert werden oder wie Elektronik, Mechanik und Informatik bei der Herstellung von industriellen Produkten zusammenwirken.
Praktisches Ausprobieren bereitet dich dabei perfekt auf das Berufsleben vor. So entwickelst du etwa bei unserem Formula-Student-Motorsportteam TMM einen elektrischen Rennwagen, reist mit dem Team durch Europa und setzt ihn bei internationalen Rennen gegen andere Hochschulen ein.
Karriereperspektiven
Neben typischen Arbeitgeber:innen in der Elektrobranche sind Elektrotechniker: innen auch bei Automobilkonzernen, Maschinenbauunternehmen und Zulieferbetrieben gefragt wie nie zuvor.
Die Wirtschaft sucht händeringend nach Personal, schon jetzt gibt es mehr Jobs als einheimische Ingenieur:innen – die Elektromobilität erhöht den Bedarf.
Als Ingenieur:in für Elektrotechnik-Automation gestaltest du aktiv die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine in innovativen Unternehmen. Dort wirkst du etwa
- als hochqualifizierte:r Ingenieur:in in Entwicklung, Forschung und Produktion,
- als Applikationsingenieur:in, die/der auch im Ausland Projekte von der anfänglichen Planung bis zur Fertigung des Produkts als technischer Ansprechpartner begleitet,
- als Projektleiter:in, die/der dank Kenntnissen in Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, fachübergreifende Projekte erfolgreich automatisiert.
Studienaufbau
Einzigartig in Mittweida ist der Ablauf deines Studiums.
Das erste von drei Jahren dient zur Orientierung: Während du ingenieurtechnische und naturwissenschaftliche Grundlagen erlernst, verschaffst du dir einen genauen Einblick in die Spezialthemen der Elektrotechnik.
Erst am Ende des zweiten Semesters entscheidest du dich für die von dir gewünschte Vertiefung. Du nutzt das erste Studienjahr also dazu, dir dein Wissensfundament aufzubauen und dabei deine persönlichen Präferenzen zu erforschen. Damit wählst du das, was zu dir passt:
Alle drei Vertiefungen sind genau auf die Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet. Während andere Studierende meist nur lernen, wie ein E-Auto gebaut wird, lernst du bei uns in Mittweida auch, wie die Produktion gestaltet wird und was für autonomes Fahren nötig ist. Sensorik, Robotik, Mikrocontroller, Elektrotechnik und CAD-Techniken sind Bestandteil deines Studiums.
Studieninhalte
1. Semester
Grundlagen der Elektrotechnik I
Grundlagen der Informationstechnologie
Elektrotechnische Systementwicklung
Werkstofftechnik
Grundlagen Konstruktion und E-CAD
Mathematik
2. Semester
Grundlagen der Elektrotechnik II
Mechanische und elektrische Messtechnik
Grundlagen der Physik
Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen
Prozedurale Programmierung
Mathematik – Schwerpunkt Analysis
3. Semester
Digitaltechnik
Analogtechnik
Businessmanagement
Vertiefungsmodule:
- Vertiefung Automation-Industrie 4.0
Signale und Systeme
Mikrocontroller-Technik
Grundlagen Kommunikationsnetze - Vertiefung Vernetzte Elektromobilität
Grundlagen Kommunikationsnetze
Mikrocontroller-Technik
Signale und Systeme - Vertiefung Mechatronik
Technische Mechanik
Grundlagen der Fertigungstechnik
CAD-Techniken
4. Semester
Grundlagen Regelungstechnik
Vertiefungsmodule:
- Vertiefung Automation-Industrie 4.0
Sensorik/Aktorik
Industrielle Steuerung
Robotik
Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL + FPGA
Elektrische Maschinen - Vertiefung Vernetzte Elektromobilität
Car2Car
Mobile Energiespeicher
Elektrische Maschinen
Sensorik/Aktorik
Digitaler Schaltungsentwurf - Vertiefung Mechatronik
Sensorik/Aktorik
Industrielle Steuerung
Robotik
Mechanismendesign
Maschinenelemente I
5. Semester
Vertiefungsmodule:
- Vertiefung Automation-Industrie 4.0
Elektromagnetische Verträglichkeit
Einführung in die IT-Sicherheit
Prozesskopplung/Leitsysteme
Elektrische Antriebssysteme
Leistungselektronik
Wahlmodul (1 aus 2): Hydraulik/Pneumatik oder Selected Topics of Higher Mathematics - Vertiefung Vernetzte Elektromobilität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Einführung in die IT-Sicherheit
Elektrische Antriebssysteme Leistungselektronik
CAD-Techniken
Wahlmodul (1 aus 2): Maschinendynamik oder Selected Topics of Higher - Vertiefung Mechatronik
Mechatronische Produktentwicklung
Elektrische Antriebssysteme
Mikrocontroller-Technik
Maschinendynamik
Hydraulik/Pneumatik
Maschinenelemente II
6. Semester
Praxismodul
Selbstständige wissenschaftlich-praktische Tätigkeit in einem Unternehmen
Dauer: 12 Wochen
Bachelorarbeit
Abschließende, selbständige wissenschaftliche Arbeit
Dauer: 12 Wochen
Bewerbung und Zulassung
Dein Interesse ist geweckt?
Dann registriere dich unter hs-mittweida.de/bewerben. Sobald du alle Formulare und Nachweise übermittelt hast, kannst du dich für das Studium immatrikulieren. Mit der Immatrikulation hast du deinen Studienplatz in Mittweida sicher.
Du kannst dein Studium in Mittweida aufnehmen, wenn du über
- die allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife (für die entsprechende Fachrichtung) oder
- die Fachhochschulreife verfügst.
Alle Informationen zu Bewerbungsfristen, zum Auswahlverfahren und den erforderlichen Unterlagen findest du in den Hinweisen zur Bewerbung.
Falls du keine der oben genannten Abschlüsse vorweisen kannst, hast du die Möglichkeit, einen Hochschulzugang zu erwerben. Alle Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf der Seite Studieren ohne Abitur.
Für internationale Studienbewerber gelten gesonderte Bewerbungsfrist. Alle Informationen dazu gibt es auf der Seite für internationale Studieninteressierte.
FAQ - Häufige Fragen
Die Berufsfelder für Elektrotechniker:innen sind sehr vielfältig. Dazu zählen die Elektrobranche, Automobilkonzerne, Maschinenbauunternehmen und Zulieferbetriebe. Zu den Arbeitsbereichen von Elektrotechniker:innen gehört die Gestaltung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, die Arbeit in der Entwicklung, Forschung sowie Produktion, die Arbeit als Applikationsingenieur:in im In-und Ausland oder auch die Projektleitung für fächerübergreifende Automatisierungsprojekte.
Das Studium fängt einmal im Jahr, immer zum Wintersemester im September an.
Nach dem Bachelor in Elektrotechnik - Automation besteht die Möglichkeit einer Anschlussqualifikation im gleichnamigen Masterstudiengang. In diesem zwischen den zwei Studienrichtungen: „Vernetzte Intelligente Systeme“ und „Automation/Mechatronik“ gewählt werden. Diese Studienrichtungen sind speziell auf die Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet und bieten Einblicke in den Automobilsektor, die Medizintechnik oder auch die Industrie 4.0.
Dieser Studiengang ist kostenfrei. Es gibt also keine Studien- oder Prüfungsgebühren. Aber alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag. Dieser liegt derzeit bei 97,00 Euro pro Semester. Der Semesterbeitrag wird an das Studentenwerk (z.B. für Mensa, Wohnheim oder Beratungsangebote) und an den Studentenrat weitergeleitet.
Informationen findest du auf der Seite zum Semesterbeitrag.
Für das Studium in Elektrotechnik sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Aufnehmen kannst du dein Studium, wenn du über die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfügst. Im ersten Jahr des dreijährigen Studiums, werden ingenieurtechnische und naturwissenschaftliche Grundlagen erlernt. In den Vertiefungen „Automation - Industrie 4.0“, „Vernetzte Elektromobilität“, „Responsible Consumption and Production“ und „Mechatronik“ können Kenntnisse in Sensorik, Robotik, Mikrocontroller, Elektrotechnik und CAD-Techniken erlangt werden.
Um das Studium zu beginnen, benötigst du nur die allgemeine-, fachgebundene- oder Fachhochschulreife wie bspw. das Abitur. Außerdem gibt es keinen NC und keine Zulassungsbeschränkungen. Das heißt, dass du keinen besonderen Abi-Schnitt benötigst, um diesen Studiengang zu belegen.
Diese Studienrichtung hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Ein Semester dauert immer ein halbes Jahr. Der Studienzeitraum beträgt also drei Jahre.