Aktuelles
Exkursion zur Firma „Horizon Global“ in Hartha mit Studenten des Moduls „Schweißtechnik“
Summer excursion AI and Quantum Computing 2023
Sommerschule rund um die Themen künstliche Intelligenz und Quantum Computing mit Vorträgen und praktischen Anwendungen zum vertieften Einstieg in diese Themengebiete in Zusammenarbeit mit externen Experten aus Industrie und Forschung in Kombination...
Oberflächentechniker besuchen Schallplattenhersteller in Leipzig
Die erste Frage wird bei den meisten beim Lesen der Überschrift sein: “Warum besuchen Oberflächentechniker einen Schallplattenhersteller?“
Mittweidaer Forscher entwickeln gemeinsam mit MITNETZ STROM Netze der Zukunft
Das Forschungsvorhaben „FlexNet-EkO“ versorgt seit Anfang Juli 2022 den Ort Niederbobritzsch (nahe Freiberg) mit Strom, gespeist aus einer leistungselektronischen Netzkupplung (eNK), welche den Ortsnetztrafo als zentralen Speisepunkt abgelöst hat....
Start dual | Infoveranstaltung in Kooperation mit der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
Einladung zum KI-Kolloquium
Vortragsreihe im Wintersemester 2022/23
Neue Härteprüftechnik im Einsatz
Seit dem Frühjahr 2022 steht in der Fachgruppe Werkstoffe – Fertigung – Qualität neue Prüftechnik zur Verfügung.
Fokus Forschung: Besser miteinander: Mensch und Maschine
Hochschule Mittweida, DLR und IAV bündeln Ihre Expertise, um intelligente Roboter in den verschiedensten Anwendungsfeldern schneller Realität werden zu lassen. Dafür wurde nun das Projekt „AI in the Loop“ gestartet.
Weitere Informationen unter:...
Nachwuchswissenschaftlerkonferenz: Integration von KI in das Arbeitssystem-Modell nach REFA
Forscher Nachwuchs | Christina Pietschmann und Katharina Müller-Eppendorfer forschen zur Einbindung von KI in Arbeitsprozesse