Automation - Industrie 4.0 | dualer Bachelor

Fakultät | Ingenieurwissenschaften |
---|---|
Studiengang | Automation - Industrie 4.0 - dual |
Abschluss | Bachelor |
Akademischer Grad | Bachelor of Engineering und Elektroniker:in für Betriebstechnik bzw. Elektroniker:in für Automatisierungstechnik |
Beginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Anschlussqualifikation |
Elektrotechnik - Automation (M.Sc.) |
Kategorie |
Technik Informatik |
Studienform |
Vollzeitstudium Duales Studium |
Studiengangssprache | deutsch |
Beschreibung | in Kooperation mit Siemens und der Bildungs-Werkstatt Chemnitz |
Zulassungsbeschränkung | Nein |
Studiengebühren | Nein |
Credits | 180 |
Akkreditiert | Ja / Informationen zur Akkreditierung |
Bewerbungs-Portal |
Online-Bewerbung |
Studienziel
Verbinde die Ausbildung zum:zur Elektroniker:in mit dem passgenauen Studium.
Von einem unserer Partnerunternehmen wirst du innerhalb deines vierjährigen dualen Studiums zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik oder zum:zur Elektroniker:in für Automatisierungstechnik ausgebildet. Die Hochschule Mittweida verpasst dem dort vermittelten Wissen den Feinschliff, der dir beim Berufseinstieg einen deutlichen Vorteil verschafft.
In der Vertiefung Automation-Industrie 4.0 des Studiengangs Elektrotechnik-Automation beschäftigst du dich intensiv mit Robotik, Sensorik/Aktorik, Mikroprozessortechnik und Mikrocontrollertechnik.
Unsere industrieerfahrenen Professor:innen bringen dir bei, wie Fertigungsabläufe automatisiert werden und wie Mensch und Maschine perfekt zusammenarbeiten. Durch ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen bereiten sie dich in kleinen Gruppen individuell auf dein Berufsleben als Ingenieur:in vor.
Karriereperspektiven
Ob Unternehmen im Fahrzeugbau, Maschinenbau oder renommierte Zuliefererbetriebe – Deutschlands Industrie sucht händeringend nach qualifizierten Fachkräften der Elektrotechnik.
Mit Automation-Industrie 4.0 wirst du zum von der Industrie dringend gesuchten Elektroingenieur:in und verschaffst dir dabei selbst mehrere Vorteile:
- Durch die parallele Ausbildung erhältst du noch mehr Einblicke in die Berufspraxis, als es bei einem Vollzeitstudium möglich ist.
- Du erhältst mit dem:der Elektrotechniker:in und dem Bachelor of Engineering zwei staatlich anerkannte Abschlüsse in kürzester Zeit: Würdest du nacheinander Ausbildung und Studium absolvieren, bräuchtest du dafür in der Regel sechseinhalb statt vier Jahre.
- Dein Ausbildungsbetrieb kann dich nach dem Studium direkt anstellen, denn das Unternehmen kennt dich und deine Fähigkeiten schließlich genau.
Studienaufbau
Acht Semester duales Studium bedeuten bei uns sechs Semester Hochschule und zwei komplette Halbjahre im Betrieb.
Eins ist klar: Für ein duales Studium brauchst du viel Motivation. Während klassische Vollzeit-Studierende in der vorlesungsfreien Zeit ins Praktikum gehen oder einfach faulenzen, bist du bei deinem Ausbildungsbetrieb im Einsatz oder absolvierst deine berufliche Schulung. Ein duales Studium ist daher viel intensiver, weil du gleichzeitig arbeitest und studierst.
Natürlich bringt das Vorteile: Andere jobben neben dem Studium, du bekommst ein Ausbildungsgehalt. Wo an manchen Universitäten hunderte in einem Hörsaal sitzen, lernst du bei uns in kleinen Seminargruppen. Weil du im Betrieb viele praktische Erfahrungen machst, kann es dir auch wesentlich leichter fallen, die Theorie für die Prüfungen zu lernen.
Bewerbung
Dein Interesse ist geweckt? Dann wende dich für weitere Informationen an uns oder bewirb dich bis zum 15. März direkt bei einem oder beiden Kooperationspartnern unserer Hochschule:
- für eine Ausbildung bei Siemens Professional Education online unter ausbildung.siemens.com, oder
- für eine Ausbildung mit der Bildungs-Werkstatt Chemnitz postalisch an
- Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Kooperatives Studium
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz.
- Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Nach dem Abschluss des Ausbildungsvertrages hast du deinen Studienplatz sicher und kannst dich unter www.hs-mittweida.de/bewerben an der Hochschule Mittweida immatrikulieren. Bitte registriere dich dort für den Studiengang Elektrotechnik-Automation, Bachelor.
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst das duale Studium in Mittweida aufnehmen, wenn du über
- die allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife (für die entsprechende Fachrichtung) oder
- die Fachhochschulreife verfügst.
Daneben bestehen weitere Möglichkeiten, Zugang zu einem Hochschulstudium zu erhalten. Dazu beraten wir dich gern persönlich.